Wie wescaleIT zu wescaleIT wurde.

Wir sind ein innovatives, junges Unternehmen, das mit neuen Ideen in dem recht konservativen IT-Service Markt oft für Verwunderung sorgt. Wir denken Konzepte und Best Practices neu. Wir hinterfragen den Standard und wir fahren immer besser, wenn wir von „Das haben wir immer schon so gemacht“ reichlich Abstand nehmen. Im Jahr 2020, in Mitten der Corona-Pandemie, entschlossen wir uns dazu, dass unsere Außendarstellung eben auch das widerspiegeln soll, was wir sind: jung, wild, anders.

Der geeignete Sparring-Partner.

Es erfordert schon etwas Mut, etwas zu machen, für das es keine Beispiele gibt. Und es ist schwierig, eine geeignete Agentur zu finden, wenn nur mit Worten beschrieben werden kann, was gebraucht wird. Es gibt sehr viele gute Agenturen, wie wir feststellen mussten. Viele sehr kreative Köpfe mit unfassbaren Talenten. Und wir haben mit zahlreichen gesprochen. Doch so ein wirklich gutes Gefühl hatten wir bei den meisten Agenturen nicht. Aufgrund fehlenden Know-Hows trauten wir uns allerdings ein solches Projekt auch nicht selbst zu. Denn es ging uns nicht nur darum, eine neue Website zu entwickeln. Es ging uns um ein komplett neues Kommunikationskonzept und eine neue Corporate Identity. Wir waren auf der Suche nach einem Styling-Berater und nicht nach einer guten Kleider-Boutique.

Nach fehlgeschlagenen Wochen der Suche wurde uns ein weiterer Kontakt zugespielt. Von einer Kommunikations- und Design Agentur aus Augsburg. I*AM Design & Communication GmbH. Ihre Website ist in der Überarbeitung. Aber das Instagram-Profil sah ganz interessant aus. Und nach dem ersten Telefonat mit Geschäftsführer Josua stand fest: Diese Agentur scheint wie wir zu sein – jung, wild, anders.

I*AM schlug vor, einen gemeinsamen Workshop zu machen, um gegenseitige Erwartungshaltungen zu erfahren und zu diskutieren. Zudem stärke dies deren kreativen Prozess, um sich einfach besser in uns hineinversetzen zu können. Aufgrund von Corona konnte der Workshop leider nicht in den schönen Büros von I*AM in Augsburg stattfinden. Aber die Jungs und Mädels sind Profis und haben kurzerhand ein Online-Konzept entwickelt.

 

Zwei Styles zur Auswahl als Basis für die nächsten Schritte.

Der gemeinsame Workshop war interessant und ganz anders als erwartet. Wir sprachen nicht über Design, Styles, Farben. Sondern wir sprachen über uns. Über wescaleIT. Wir sprachen über unser großartiges Unternehmen, vergangene Projekte, tolle Kollegen, Ziele, Visionen und unsere Wahrnehmung des Marktes. Und wir sprachen wirklich sehr lange. Das ist vergleichbar mit dem perfekten ersten Date, von dem keiner möchte, dass es endet. Und wir wurden wenige Tage später für diesen Workshop belohnt.

Die Agentur hat zwei kreative Teams gegeneinander antreten lassen, um zwei völlig unterschiedliche Interpretationen zu kreieren. Und wir durften in der Jury sein und entscheiden, mit welchem Vorschlag wir uns eher identifizieren können.

Wie wir uns entschieden haben, kann sich sicherlich jeder denken, der über unsere Website in diese News-Section navigiert hat. Nicht, weil der erste Vorschlag schlechter war, sondern weil der zweite Vorschlag passender ist: viel Bewegung, für IT-Unternehmen ungewöhnliche Formen und außergewöhnliche Farben. Dynamisch, linear, technisch. Wie der Titel des Vorschlags. Wie wir.

 

Eine neue Corporate Identity – mehr, als nur Farben tauschen.

Die darauffolgenden Wochen und Monate waren anstrengend, aber lohnenswert. Zahlreiche Gespräche und Workshops wurden durchgeführt. Unzählige Ideen diskutiert. Aber nach und nach entwickelte sich aus einer kleinen Idee ein richtiges Konzept. Aufgaben wurden mit der Zeit klarer. Das Ziel greifbarer. Und wir haben als Unternehmen durch viele Gespräche einiges über uns selbst gelernt. Nämlich, was wir sein möchten. Und ebenso was nicht. Und so können wir nur jedem Unternehmen empfehlen, einen solchen Prozess alle paar Jahre zu starten und sich neu zu erfinden.

Wir haben Betroffene zu Beteiligten gemacht und irgendwann war ein Großteil des Unternehmens mit kleinen und großen Aufgaben versorgt. Denn jeder sollte seinen Teil zu der Idee wescaleIT 2.0 beitragen.

Ein großer Brocken war die Neugestaltung unseres Logos. Ursprünglich wollten wir uns darauf einlassen, die farbliche Auswahl zu verändern. Aber nicht das Logo unseres Unternehmens. Zahlreiche Kunden und Partner kennen unser Logo. Es weckt bei vielen Vertrauen und wir sind mit genau diesem Logo am Markt bekannt. Allerdings sahen auch wir letztlich ein, dass die markanten Formen unseres Logos von 2015 nicht mehr dem aktuellen Konzept entsprechen und etwas Veränderung herbeigeführt werden muss und so konnten wir uns nach 4 Wochen Diskussion, Unterbreiten von Design-Vorschlägen und zahlreichen Änderungswünschen für ein passendes Logo entscheiden.

Letztlich hat es insgesamt 9 Monate gedauert. 9 Monate für eine neue Website, ein Kommunikationskonzept, einen Marketingplan, die Erstellung neuer Marketingtexte und die Überarbeitung jeglicher Dokumente. 9 Monate in denen wir uns über die Firma die wir sein wollen Gedanken gemacht haben und viel über uns selbst lernten. 9 wirklich schöne Monate, die keiner von uns missen möchte. Vielen Dank an jeden einzelnen, der sich Tage und Nächte um die Ohren geschlagen hat, um die Deadlines einzuhalten. Aber wir denken, das Ergebnis kann sich sehen lassen!