Heute wollen wir einen Blick auf die „moderne“ Arbeitswelt werfen, in der wir leben.
Ganz klarer Vorteil: Arbeiten wann Sie wollen, wo Sie wollen und wie Sie wollen ist für viele Arbeitnehmer*innen, Gründer*innen, Chefs und Angestellte schon Realität. Spätestens seit Corona merken die Menschen, dass das Büro nicht mehr unbedingt benötigt wird. Zumindest in Teilen der Arbeitswelt. Die verschiedenen Berufe weiterhin nicht remote arbeiten könne ist auch klar. Gerade das Handwerk hat hier einen großen Nachteil gegenüber vieler Bürojobs. Handwerker sind überraschender Weise nämlich auf einen physischen Arbeitsort angewiesen…
Doch gibt es auch Nachteile dieser neuen, modernen Welt?
Ja, definitiv! Auch das ist durch Corona klar geworden. Arbeiten von Zuhause mag schön klingen für diejenigen, die ein Arbeitszimmer haben, in dem in Ruhe gearbeitet werden kann. Am Esstisch, in einer zu kleinen Wohnung, mit Kindern, die aktuell auch permanent zuhause sind, kriegt das Ganze schon einen ganz anderen Beigeschmack.
Aber das ist Stoff für einen anderen Blogeintrag. Heute wollen wir uns einem großen Nachteil der modernen Arbeitswelt widmen. Erhöhte Datensicherheit. Sicherzustellen, dass das firmeninterne In-house Internet richtig verschlüsselt und geschützt ist, ist schon schwer genug. Versuchen Sie das mal mit dem Heim-W-Lan Ihrer Mitarbeiter*innen, die allesamt im Homeoffice arbeiten. Und das ist ja nur der Anfang einer wirklich langen Liste.
Wie kann eine Lösung für all diese Probleme aussehen?
Ganz einfach: Das Zauberwort ist „Security-Operations-Center“ kurz, SOC.
Ein SOC ist die Zentrale für alle sicherheitsrelevanten Services im Umfeld der IT von Organisationen und Unternehmen. Durch das SOC werden die Daten und die IT-Infrastruktur vor internen und externen Gefahren geschützt.
Sollte Sie sich hier angesprochen fühlen, kommen Sie gerne auf uns zu. Wir erklären Ihnen ausführlich und in aller Ruhe, was ein SOC für Sie tun kann und wie wir Ihnen dabei helfen können, eines in Ihrem Unternehmen zu etablieren.