Lenovo: Schwächerer PC-Markt sorgt für Verluste

Der Einbruch beim weltweiten Absatz von PCs macht sich auch bei Lenovo bemerkbar. Trotz der schlechten Bedingungen kann das Unternehmen dennoch Gewinne erzielen.

Lenovo ist Marktführer im Bereich PCs. Nichtsdestotrotz spürt auch das führende Unternehmen die Folgen des Einbruchs auf dem Markt. Vor allem mit Blick auf den Boom zu Beginn der Corona-Pandemie. Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz des chinesischen Herstellers im Vergleich zum Vorjahr um circa ein Viertel auf knapp 15,3 Milliarden Dollar. Lenovo teilte außerdem mit, dass auch der Gewinn um 32 Prozent auf 437 Millionen US-Dollar (rund 410 Millionen Euro) sank.

Absatzzahlen

Der weltweite PC-Absatz sank, nach Kalkulation des Marktforschungsunternehmens IDC, im vergangenen Vierteljahr um etwa 28 Prozent. Bei Lenovo ging der Absatz in einem vergleichbaren Ausmaß zurück, dessen ungeachtet konnte Lenovo seinen Marktanteil von 23 Prozent halten.

Vermehrter Verkauf von Lagerbeständen

Die Nachfrage im Markt sei dennoch größer als es den Anschein habe, da in den letzten Monaten vermehrt Lagerbestände verkauft worden seien. Dies bestätigte Lenovo-Manager Mirco Krebs sowie die Aktivierungszahlen neuer Geräte.

Corona-Pandemie

Am Anfang der Corona-Pandemie war die Nachfrage nach Notebooks gestiegen, da hauptsächlich zuhause gearbeitet und gelernt wurde. Dieses Phänomen führte dazu, dass es zu Engpässen bei Bauteilen kam sowie teilweise zu überdurchschnittlich langen Lieferzeiten. Aufgrund dessen wurden vorsorglich höhere Lagerbestände gehalten. In der Zwischenzeit ist die Nachfrage, in Anbetracht der schwächeren Wirtschaft und der hohen Inflation, wieder zurück gegangen. Dementsprechend verbesserte sich zeitgleich die Versorgung mit Bauteilen.

Marktsituation in Deutschland

Laut Statistiken von Marktforschern hält Lenovo in Deutschland einen Marktanteil von 39 Prozent im B2B-Bereich. Die Absatzzahlen in dieser Branche sind um 30 Prozent gesunken. Der Umsatz, welcher durch den Verkauf an Privatkunden generiert wurde, liegt deutlich darunter. Lenovo hält im Privatkundensegment einen Marktanteil von nahezu 24 Prozent. Während der Corona-Pandemie war der Absatz in diesem Bereich deutschlandweit temporär von 11 auf 15 Millionen Geräte pro Jahr gewachsen. Unterdessen ist die überdurchschnittliche Nachfrage wieder gefallen. Marktforscher und Experten nehmen an, dass sich die Nachfrage wieder auf dem Niveau der Absatzzahlen vor der Corona-Pandemie stabilisiert.