Unterschiede zwischen der ISO 27001-Zertifizierung und dem ISO 27001-Audit
Wir klären auf, wie sie für Ihre Sicherheit gegenüber globalen Geschäftspartnern sorgen!
Ein ISO 27001-Bericht ermöglicht Unternehmen ein fortgeschrittenes ISMS, welches Sie in punkto Sicherheit bekräftigt und sich an neue Herausforderungen anpasst. Er unterstützt sie ebenfalls, Risiken bzgl. Ihres Budget und Ihrer Ressourcen zu priorisieren, da ISO 27001 einerseits auf ihr Umfeld und andererseits auf ihre Risiken abgestimmt ist. Mit einem ISO 27001-Audit stärken sie ihre Informationssicherheit und Compliance, um weiterhin am Markt mitzuwirken.
Im Folgenden wird der ISO 27001-Zertifizierungsprozess und ein ISO 27001-Audit ausführlicher beschrieben. Insbesondere auf den Unterschied beider wird im nächsten Absatz eingegangen.
Der ISO 27001-Zertifizierungsprozess
Folgende Schritte sind notwendig, um Ihre Organisation nach ISO 27001 zu zertifizieren. Zur Einleitung des ISO 27001-Zertifizierungsprozesses, sollten zunächst Schwachstellen identifiziert werden. Im Anschluss werden die Schwachstellen behoben und es wird mit dem Zertifizierungsprozess begonnen.
Audit – Stufe 1
In der Stufe 1 des Audits überprüft ein externer Auditor die bereits vorbereitete ISMS-Dokumentation Ihrer Organisation. Der externe Auditor prüft, ob diese mit den Anforderungen der ISO 27001 übereinstimmt.
Audit – Stufe 2
Wurde die Stufe 1 erfolgreich abgeschlossen, prüft und bewertet der externe Auditor die Eignung Ihres Informationssicherheitsmanagements sowie Ihre Kontrollen und Praktiken. Kommt der externe Auditor zu dem Entschluss, dass das ISMS Ihrer Organisation den Erwartungen der ISO 27001 entspricht, spricht er sich positiv für die Zertifizierung aus. Die ISO 27001-Zertifizierung ist ein davon unabhängiger Prozess, der durch eine Zertifizierungsstelle durchgeführt wird.
ISO 27001-Audits ohne Zertifizierung – auch das ist möglich
Viele Organisationen entscheiden sich für ein ISO 27001-Audit, ohne eine anschließende Zertifizierung. Warum streben Organisationen ein Audit ohne die Zertifizierung an? Fakt ist, dass eine Zertifizierung nicht notwendig ist. Organisationen, die sich für ein ISO 27001-Audit ohne Zertifizierung entscheiden, erhalten nach dem Audit ebenfalls einen ISO 27001-Bericht, der Stakeholdern sowie Kunden vorgelegt werden kann, die eine Bestätigung für Ihr vorhandenes ISMS bedürfen.
Wer kann ISO 27001-Audits durchführen?
Die Auditoren zur Durchführung der Stufe 1 des Audits, können sowohl interne als auch externe Auditoren sein. Sie bestätigten u.a. die zu erfüllende Fähigkeit Ihrer Organisation, an die notwendigen Anforderungen der Informationssicherheit. Experten raten, insbesondere im Hinblick auf die Unabhängigkeit und mögliche Interessenskonflikte, einen externen Auditor einzusetzen.
wescaleIT bietet ausschließlich ISO 27001-Audits und Beratung an. Unsere Firma ist keine Zertifizierungsstelle, so dass alle Angebote für unsere ISO 27001-Dienstleistungen niemals eine Zertifizierung beinhalten. Wenn Sie in Erwägung ziehen, mit einer Firma zusammenzuarbeiten, die sowohl Audits als auch Zertifizierungen anbietet oder eine Partnerschaft mit einer anderen Organisation hat, um beides anbieten zu können, ist das ein rotes Tuch. Es deutet auf einen Mangel an Integrität und einen Interessenkonflikt hin, was sich negativ auf Ihr Audit und Ihre Zertifizierung auswirken kann.
Haben Sie Fragen zum Einstieg in Ihr ISO 27001-Audit? Kontaktieren Sie uns noch heute, und wir helfen Ihnen dabei.